• Bei den Schuppen handelt es sich um Verknöcherungen der Lederhaut.
  • Ein Großteil der Fische besitzt Schuppen.
  • Sehr kleine Schuppen haben Aal, Quappe (Rutte) und Schmerlen.
  • Keine Schuppen haben Wels, Zwergwels, Koppe (Groppe) und Neunaugen.
1
2
3
4
5
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
1

Schuppentaschen der Lederhaut

2

dachziegelartig

3

Schuppenhinterrand liegt frei

4

Rundschuppen

5

Kammschuppen

1   Schuppentaschen der Lederhaut.

Bei den meisten Fischen überdecken sie sich
2   dachziegelartig.
3   Der Schuppenhinterrand liegt frei.

Am Hinterrand der Schuppen unterscheidet man:
4   Rundschuppen
Merkmal: glatter Hinterrand
Vorkommen: bei den meisten heimischen Fischen, z. B. Salmoniden und Cypriniden

5   Kammschuppen
Merkmal: am Schuppenhinterrand mehrere Reihen kleiner Dornen
Vorkommen: bei Barschartigen

Fallen durch eine Verletzung Schuppen aus, so bildet der Fisch neue (sogenannte Ersatzschuppen). Wird bei der Verletzung die schuppenbildende Schicht zerstört, können keine Ersatzschuppen gebildet werden, die Stelle vernarbt und bleibt schuppenlos.

Fische mit Rundschuppen müssen immer von Fischen mit Kammschuppen getrennt gehältert werden (hohe Verletzungsgefahr!).