1
2

© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
1
Sehen in der Nähe
2
Sehen in der Ferne
Fische stellen ihre Augen auf Nah- und Fernsicht ein. Dies geschieht durch das Verschieben der Linse mit Hilfe des Linsenmuskels (A).
Beispiel:
1 Sehen in der Nähe
2 Sehen in der Ferne
Fische sind kurzsichtig. Weit entfernte Gegenstände sieht der Fisch nur undeutlich.
1
2

© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
1
kreisrund
2
nach vorne zugespitzt
Besonderheit:
Die Pupille ist bei Fischen meist
A kreisrund.
Um das Sehen nach oben zu erleichtern, ist die Pupille bei einigen Arten
B nach vorne zugespitzt,
so z. B. bei Äschen und Renken.
Bei anderen Arten ist die Pupille nach unten zugespitzt. Hierdurch wird das Gesichtsfeld in eine Richtung vergrößert, so z. B. beim Lachs und beim Steingressling.




