
3 Bogengänge
3 Ampullen
Gehörsteinchen (Otolith)
Gehörsteinchen
Fische haben kein äußeres Ohr. Sie besitzen ein inneres Ohr, das sogenannte Labyrinth.
A Der obere Teil des Labyrinths dient der Orientierung im Raum und somit dem Gleichgewichtssinn.
B Der untere Teil des Labyrinths dient der Wahrnehmung von Tönen (Gehörsinn).
Der obere Teil des Labyrinths besteht aus:
1 3 Bogengängen mit
2 3 Ampullen und einem Bläschen mit darinliegenden
3 Gehörsteinchen (Otolith).
(Statischer Gleichgewichtssinn sagt durch Gewöhnung wo und wie der Fisch im Raum steht, z. B. aufrecht)
Der untere Teil des Labyrinths besteht aus 2 sackförmigen Gebilden mit je einem
4 Gehörsteinchen.