• Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
  • Süßwasserfische
  • Meeresfische
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
  • Rechtskunde Bayern
  • Demo
  • Seeteufel, Anglerfisch, Angler, Froschfisch
  • St. Jakobsmuschel, Kammmuschel, Pilgermuschel
  • (Gewöhnlicher) Krake, Oktopus
  • Europäischer Hummer
  • Makrele, Gewöhnliche Makrele, Atlantische Makrele
  • (Atlantischer) Lachs, Salm
  • (Europäischer) Flussaal, Aal
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Login
  • Registrieren
  • Angeltrainer öffnen
Demo
© Sven Gust
Meeresfische
XX33240

St. Jakobsmuschel, Kammmuschel, Pilgermuschel

(Pecten maximus)
  • © Sven Gust
  • © S. Gust
ZurückWeiter
12
KörpermerkmaleLebensraumFischereiliche Bedeutung

Körpermerkmale

Schalenmerkmale:typische Fächerform,
regelmäßige Zeichnung,
zentraler Schließmuskel,
charakteristische Narbe im Inneren der Schale
Besonderheit:Der Name Jakobsmuschel geht auf den heiligen Jakobus, den Schutzpatron der Pilger zurück, dessen Erkennungszeichen diese Muschel ist.
Größe:ca. 12 cm

Lebensraum

Jakobsmuscheln kommen im Nordatlantik, nördlich der Britischen Inseln, entlang der gesamten atlantischen Küste bis nach Südportugal und im Mittelmeer vor.

Fischereiliche Bedeutung

Frische Muscheln sollten schwer und geschlossen sein.
Der weiße Muskelstrang zwischen den Klappen und der orangerote Rogen gelten als Delikatesse.
Das Fleisch hat einen nussigen, süßlichen Geschmack.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Seeteufel, Anglerfisch, Angler, Froschfisch (Gewöhnlicher) Krake, Oktopus
Nach oben scrollen