
Beispiel: Limerickhaken in den Hakengrößen 5/0 bis 16
Beispiel: Rundbogenhaken in den Hakengrößen 3/0 bis 14
Die Hakengröße wird durch Zahlen von 5/0 bis 1/0 und 1 bis 30 angegeben.
In der Gruppe 5/0 bis 1/0 gilt:
Je größer die Zahl vor der /0 ist, desto größer ist der Haken.
Beispiel: Ein Haken 5/0 ist größer als ein Haken 4/0.
In der Gruppe 1 bis 30 gilt:
Je größer die Zahl desto kleiner ist der Haken.
Beispiel: Ein Haken Größe 8 ist kleiner als ein Haken Größe 6.
Die abgebildeten Beispiele zeigen im Vergleich:
1 Limerickhaken
2 Rundbogenhaken
Von großen Haken spricht man bei Hakengrößen zwischen 5/0 bis 2.
Von mittelgroßen Haken spricht man bei Hakengrößen zwischen 3 bis 10.
Von kleinen Haken spricht man bei Hakengrößen zwischen 11 bis 20.