In Mitteleuropa gibt es etwa 300 Arten. Man findet 2 Gruppen von Larven (Größe: 1 bis 4 cm):
- nackte Larven und
- Larven im Gehäuse (Köcher),
auch bekannt als Hülsenwurm, Sprock (norddeutsch)
Das Gehäuse („Köcher“) besteht aus Seidengespinst, artspezifisch werden daran Pflanzenteile oder Steinchen angeheftet.
Vorkommen:
je nach Art stehende und fließende Gewässer
Bioindikator:
Bestimmte Larven ohne Köcher sind Indikator für Gewässergüte II. Bestimmte köchertragende Larven sind Indikator für Gewässergüte I bis II.