In Mitteleuropa sind rund 80 Libellenarten bekannt. Wir unterscheiden Großlibellen oder Drachenfliegen (Anisoptera) und Kleinlibellen oder Schlankjungfern (Zygoptera).
Die Entwicklung der Libellen ist ans Wasser gebunden. Ihre aus den Eiern schlüpfenden Larven leben räuberisch im Wasser und erbeuten z. B. Kleinkrebse, Würmer, Larven, Kaulquappen und Fischbrut.
Merkmal:
Kopf ausgestattet mit ausklappbarer Fangmaske und kräftigen Kiefern, Länge ca. 5 bis 6 cm
Lebensweise:
lebt wie alle Libellenlarven räuberisch, erbeutet z. B. Kaulquappen und Fischbrut
Lebensraum:
alle Gewässerarten mit Pflanzenbewuchs
Gefährdung:
durch Feuchtgebietszerstörung enormer Rückgang bei den Libellenarten
Schutz:
Wiederherstellung und Erhalt von Feuchtbiotopen und fischfreien Tümpeln
Alle europäischen Libellenarten sind besonders geschützt (BArtSchV)!