sehr variabel,
Rücken: rötlich mit Grünschimmer,
Seiten und Bauch: rötlich bis rosa und dunkel marmoriert Unterschied zur Streifenbarbe: Ein vollständiger roter oder brauner Streifen von Kopf bis Schwanz an den Körperseiten fehlt.
Rückenflossen:
2, ohne dunkle Streifen
Länge:
bis 30 cm
Gewicht:
bis 700 g
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung
Lebensweise:
Die Rotbarbe lebt als Bodenfisch über Sand- und Schlickgrund.
Im Gegensatz zur Streifenbarbe kommt sie in Tiefen bis zu 300 m vor, im Sommer bevorzugt sie seichtere Gebiete.
Lebensraum:
Ostatlantik von Großbritannien bis zu den Kanaren und im Mittelmeer,
in der Nordsee ist sie ein seltener Gast
Nahrung:
Sie sucht mit ihren Bartfäden nach Nährtieren und gräbt diese aus dem Bodensediment aus.
Fortpflanzung – Entwicklung
Die Laichzeit sind die Monate April – August.
Die Eier werden auf Sand- oder Schlickboden in Tiefen von 10 – 60 m abgelegt.
Die Larven schlüpfen nach etwa 3 – 4 Tagen.
Fischereiliche Bedeutung
Die Rotbarbe war schon im antiken Rom ein sehr geschätzter Speisefisch.