oberständig, die Maulspalte reicht bis unter die Augen, keine Barteln, Maul- und Kiemenhöhle schwarz
Färbung:
Rücken und Flanken dunkelgrau,
Bauch weißlich bis hellgrau
Seitenlinie:
fast gerade
Rückenflossen:
2
Afterflosse:
1
Bauchflossen:
kehlständig
Länge:
selten über 1 m
Gewicht:
bis zu 10 kg
Alter:
bis 20 Jahre
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung
Lebensweise:
Der Seehecht lebt in Wassertiefen von 100 – 300 m.
Er hält sich tagsüber in Bodennähe auf, nachts steigt er ins Freiwasser auf.
Lebensraum:
Nordostatlantik von Island und Skandinavien bis Nordafrika, auch in der Nordsee und im Mittelmeer
Nahrung:
Schwarmfische (z. B. Sprotten, Sardinen, Heringe, Makrelen), diese jagt er in Oberflächennähe
Fortpflanzung – Entwicklung
Geschlechtsreif werden die Milchner im 3. oder 4. Lebensjahr, die Rogner mit ca. 8 Jahren.
Die Laichzeit ist von März – Juni in Tiefen von 200 m.
Die Eier sind ca. 1 mm groß und treiben mit der Strömung (pelagisch).
Fischereiliche Bedeutung
Der Seehecht ist ein wichtiger Wirtschaftsfisch.
Die Fangmethoden in der kommerziellen Fischerei sind Langleinen und Schleppnetze.
Er ist ein beliebter Angelfisch und ein sehr guter Speisefisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren