• Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
  • Süßwasserfische
  • Meeresfische
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
  • Rechtskunde Bayern
  • Demo
  • Dicklippige Meeräsche
  • Dünnlippige Meeräsche
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Login
  • Registrieren
  • Angeltrainer öffnen
Meeresfische
© A. Vilcinskas
Echte Knochenfische (Teleostel) – Meeräschenartige (Acanthopterygii - Mugiliformes)
Meeräschen (Mugilidae)
FKM9026

Dicklippige Meeräsche

(Chelon labrosus)
ZurückWeiter
A. Vilcinskas
© A. Vilcinskas
© A. Vilcinskas
ZurückWeiter
A. Vilcinskas
© A. Vilcinskas
© A. Vilcinskas
KörpermerkmaleLebensweise Lebensraum NahrungFortpflanzung EntwicklungFischereiliche Bedeutung

Körpermerkmale

Körperform:langgestreckt, spindelförmig
Maul:endständig, klein
Oberlippe:Charakteristisch für diese Meeräschenart ist die wulstig vergrößerte, besonders bei älteren Tieren mit Warzen versehene Oberlippe.
Körperoberfläche:mit großen Schuppen bedeckt
Seitenlinie:keine
Färbung:Rücken: dunkelgrau bis bläulich
Seiten: silbergrau mit 4 – 5 dunklen Längsstreifen
Bauch: silbrigweiß
Rückenflossen:2, kurz, die vordere stachelstrahlig (4 Stachelstrahlen)
Länge:bis ca. 75 cm
Gewicht:bis 4,5 kg
Alter:bis 25 Jahre

Lebensweise – Lebensraum – Nahrung

Lebensweise:Die Dicklippige Meeräsche lebt als Schwarmfisch in der Küstenregion, aber auch in Lagunen und im Brackwasser.
Lebensraum:Nordostatlantik von Norwegen bis Südafrika,
auch in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer
Nahrung:weidet Aufwuchsalgen (die Felsen und Steine überziehen) ab, auch Kleintiere (z. B. Schnecken)

Fortpflanzung – Entwicklung

Im Mittelmeer erstreckt sich die Laichzeit von Dezember – März, weiter nördlich verschiebt sie sich in das Frühjahr.
Die Eier haben einen Öltropfen und treiben deshalb mit der Strömung im Wasser.

Fischereiliche Bedeutung

Die Meeräschen sind ausgezeichnete und geschätzte Speisefische und besonders am Mittelmeer und am Schwarzen Meer von fischereiwirtschaftlicher Bedeutung.
Meeräschen sind beliebte Angelfische der Küstenangler.
Die in Westeuropa häufigste Art ist die Dicklippige Meeräsche.
Verbreitungskarte

weiterführender Link zur Verbreitungskarte

-> Dicklippige Meeräsche

© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Armflosserartige Seeteufel Seeteufel, Anglerfisch, Angler, Froschfisch Dünnlippige Meeräsche
Nach oben scrollen