Langstacheliger Seeskorpion, Seebull

(Taurulus bubalis)

  • © A. Vilcinskas

Der Seebull aus der Familie der Koppen (Cottidae) lebt als Bodenfisch auf Algenbewuchs in felsigen, steinigen Gebieten oder in Seegraswiesen, meist in Tiefen bis 30 m. Seine Heimat ist der Nordostatlantik von Island bis zur Biskaya. Auch in der Nord- und Ostsee kommt er regelmäßig vor.

-> Verbreitungskarte: Langstacheliger Seeskorpion

Zwergseeskorpion

(Micrenophrys lilljeborgii)

  • © A. Vilcinskas

Der Zwergseeskorpion gehört zur Familie der Koppen (Cottidae).
Er lebt als Bodenfisch auf sandigem oder steinigem Untergrund in Tiefen von 20 – 100 m. Sein Verbreitungsgebiet ist der Nordostatlantik vom Weißen Meer und von Island im Norden bis zum Ärmelkanal im Süden. Auch in der Nordsee, im Skagerak und im Kattegat kommt er vor.