• Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
  • Süßwasserfische
  • Meeresfische
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
  • Rechtskunde Bayern
  • Demo
  • Scholle, Goldbutt
  • (Weißer, Atlantischer) Heilbutt
  • Flunder, Struff-, Grau-, Sand-, Raubutt
  • Kliesche, Scharbe, Schinner
  • (Echte) Rotzunge, Limande
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Login
  • Registrieren
  • Angeltrainer öffnen
Meeresfische
© Sven Gust
Echte Knochenfische (Teleostel) – Plattfische (Pleuronectiformes)
Schollen (Pleuronectidae)
FKM8937

(Echte) Rotzunge, Limande

(Microstomus kitt)
ZurückWeiter
© Sven Gust
© Sven Gust
© Sven Gust
ZurückWeiter
© Sven Gust
© Sven Gust
© Sven Gust
KörpermerkmaleLebensweise Lebensraum NahrungFortpflanzung EntwicklungFischereiliche Bedeutung

Körpermerkmale

Körperform:breit-oval, stark abgeplattet,
fleischig, durchscheinend,
Kopf im Verhältnis klein (nur ca. 1/5 der Körperlänge)
Maul:sehr klein,
Maulöffnung reicht nicht bis zum Vorderrand der Augen,
Unterkiefer steht nicht vor
Augen:auf rechter Körperseite (Augenseite)
Körperoberfläche:ohne dornige Hautwarzen,
kleine Schuppen mit glatten Rändern
Färbung:Augenseite: gelbbraun bis rot-braun, mit dunkelbrauner, dunkelgelber oder dunkeloranger Marmorierung
Blindseite: weiß
Seitenlinie:fast gerade, über Brustflosse schwach gebogen
Rücken- und Afterflosse:sehr lang als Flossensaum
Bauchflossen:kehlständig
Schwanzflosse:Hinterrand abgerundet
Länge:25 – 35 cm, maximal 65 cm
Gewicht:maximal 3 kg
Alter:maximal 25 Jahre

Lebensweise – Lebensraum – Nahrung

Lebensweise:Grund- und Standfisch
Sie ist überwiegend nachtaktiv und lebt über Sand-, Geröll- und Felsgrund in 10 – 200 m Tiefe.
Lebensraum:in der Nordsee, dem Skagerrak und Kattegat,
in der westlichen Ostsee selten
Nahrung:Kleintiere (überwiegend Borstenwürmer),
Seepocken, Käferschnecken und Weichteile von Krebsen

Fortpflanzung – Entwicklung

Geschlechtsreif wird die Rotzunge mit 3 – 4 Jahren.
Die Laichzeit ist in den Monaten März – September.
Der Laichplatz ist in einer Wassertiefe von ca. 100 m.

Fischereiliche Bedeutung

Die Rotzunge ist ein wichtiger Wirtschaftsfisch und ein sehr geschätzter Speisefisch.

© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Kliesche, Scharbe, Schinner Seezungen Seezunge, Zunge
Nach oben scrollen