
© Sven Gust
Scholle, Goldbutt
(Pleuronectes platessa)Körpermerkmale
Körperform: | oval, stark abgeplattet |
---|---|
Maul: | endständig, Maulöffnung reicht bis unter das vordere Augendrittel |
Bezahnung: | scharfe Zähne, in der Schlundregion Mahlzähne zum Zerquetschen von Muschel- und Schneckenschalen |
Augen: | auf rechter Körperseite (Augenseite) |
Körperoberfläche: | Gegensatz zur Flunder: Haut in beiden Strichrichtungen glatt, ein Kamm von Knochenhöckern reicht von den Augen bis zum Beginn der Seitenlinie, kleine Rundschuppen |
Färbung: | Augenseite: graubraun, mit großen, rotorangen, in der Jugend dunkel, im Alter hell gesäumten Flecken Blindseite: hell |
Seitenlinie: | über Brustflosse schwach gebogen |
Rücken- und Afterflosse: | sehr lang, als Flossensaum |
Schwanzflosse: | Hinterrand leicht nach außen gerundet |
Bauchflossen: | kehlständig |
Länge: | 25 – 40 cm, maximal 100 cm |
Gewicht: | bis ca. 7 kg |
Alter: | bis 50 Jahre |
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung
Lebensweise: | Grund- und Schwarmfisch. Bevorzugt tonigen und sandigen Untergrund. Sie ist nachtaktiv und gräbt sich tagsüber gern soweit in den Untergrund ein, dass sie oberflächlich von Sand und Steinen bedeckt ist. Sie lebt in Nähe der Strandzone, meist in Tiefen von 10 – 50 m, seltener bis 200 m. Sie bevorzugt salzreicheres Wasser als die Flunder und ist somit im Brackwasser selten. Adulte Tiere haben keine Schwimmblase. |
---|---|
Lebensraum: | europäische Atlantikküste, Nordsee und die südliche Ostsee |
Nahrung: | Borstenwürmer, dünnschalige Muscheln, Schnecken sowie kleinere Krebstiere |
Fortpflanzung – Entwicklung
Geschlechtsreif wird die Scholle meist im 4. bis 5. Lebensjahr. Die Weibchen sind dann ca. 30 – 40 cm, die Männchen ca. 20 – 30 cm lang. Die Laichzeit ist von November – Juni. Schollen laichen auf eng begrenzten Laichplätzen, zu denen sie zum Teil weite Laichwanderungen zurücklegen, in der Regel in 20 – 40 m Tiefe, bei Temperaturen um 6 °C. Die Eier entwickeln sich freischwebend (pelagisch). Ein Salzgehalt von mindestens 12 o/oo ist erforderlich. 100.000 – 500.000 Eier, Durchmesser ca. 1,6 mm, werden pro Rogner abgelaicht. Je nach Temperatur dauert die Entwicklung bis zum Schlupf der Larven 10 – 20 Tage oder bis zu 1 Monat. |
Fischereiliche Bedeutung
Die Scholle ist ein wichtiger Wirtschaftsfisch und ein sehr beliebter Angelfisch. |

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Verbreitungskarte
weiterführender Link zur Verbreitungskarte
-> Scholle