Der Perlrochen ist ein Vertreter der Familie Echte Rochen.
Perlrochen werden bis 120 cm lang.
Sie kommen im Nordostatlantik und im Mittelmeer in Tiefen bis 200 m vor.
Der Fleckenrochen gehört zur Familie der Echten Rochen. Fleckenrochen werden bis 1 m lang. Sie leben unter anderem in der südlichen Nordsee und im Mittelmeer auf sandigem und schlammigem Untergrund, meist in Tiefen von 25 – 100 m.
Der Gewöhnliche Adlerrochen gehört zur Familie der Adlerrochen (Myliobatidae), einer Familie mit meist sehr großen Rochen, die nicht auf dem Meeresboden, sondern freischwimmend (pelagisch) auf hoher See leben.
Der Gewöhnliche Adlerrochen kann mit Schwanz fast 4,5 m lang und über 70 kg schwer werden. Er ist lebend gebärend.
Der (Gewöhnliche) Stechrochen gehört zur Familie der Stachelrochen (Dasyatidae). Dieser vorwiegend nachts aktive Rochen lebt unter anderem an der Ostküste des Atlantiks und im Mittelmeer, gelegentlich auch in der Nordsee.
Er wird bis zu 2,5 m lang und bis zu 40 kg schwer. Alle Stachelrochen sind lebend gebärend.