• Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
  • Süßwasserfische
  • Meeresfische
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
  • Rechtskunde Bayern
  • Demo
  • Flussneunauge
  • Meerneunauge, Lamprete
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Login
  • Registrieren
  • Angeltrainer öffnen
Meeresfische
© A. Hartl
Rundmäuler (Cyclostomata ) – Neunaugenartige (Petromyzontiformes)
Neunaugen (Petromyzonitadae)
FKM9138

Meerneunauge, Lamprete

(Petromyzon marinus)
KörpermerkmaleLebensweise Lebensraum NahrungFortpflanzung EntwicklungFischereiliche Bedeutung

Körpermerkmale

Körperform:schlangenförmig, zweifingerstark
Maul:scheibenförmiges Saugmaul,
nach unten gerichtet, kieferlos
Bezahnung:viele unterschiedlich große Hornzähne,
in mehreren Ringen angeordnet
Färbung:Bauchseite: silberweiß
Rücken: graugrün mit dunkler Marmorierung
Rückenflossen:2, immer getrennt,
hintere Rückenflosse, Schwanz- und Afterflosse als Flossensaum miteinander verbunden
Länge:mittlere Länge: 50 – 80 cm
maximale Länge: ca. 90 – 120 cm
größte Neunaugenart
Gewicht:bis 2,5 kg
Alter:bis 11 Jahre

Lebensweise – Lebensraum – Nahrung

Lebensweise:anadrome Wanderart, Schmarotzer
Lebensraum:Küstengewässer von Atlantik und Ostsee,
Zuflüsse der Brachsen- und Brackwasserregion,
sie leben in Bodennähe
Nahrung:Die Larven (Querder) ernähren sich von pflanzlichen und tierischen Kleinstorganismen.
Nach Abwanderung ins Meer leben Lampreten überwiegend an und von Fischen (z. B. Dorsch, Makrele, Hering).

Fortpflanzung – Entwicklung

Laichzeit:Frühjahrslaicher (März – Mai)
Laichplatz:Kieslaicher
Laichablage:gruppenweise,
an seichten Stellen auf Sand- und Kiesgrund,
Laichgruben
Larvenstadium:dauert ca. 2 – 5 Jahre
Besonderheit:Elterntiere sterben nach dem Ablaichen

Fischereiliche Bedeutung

Meerneunaugen haben ein schmackhaftes, aber fettreiches Fleisch.
Heute wirtschaftlich ohne Bedeutung.
  • © A. Hartl
  • © A. Hartl
ZurückWeiter
12
Verbreitungskarte

weiterführender Link zur Verbreitungskarte

-> Meerneunauge

© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Flussneunauge Knorpelfische Makrelenhaie Heringshai
Nach oben scrollen