Körperform: | Bauch abgeplattet,
hinten seitlich zusammengedrückt |
---|
Maul: | endständig |
---|
Barteln(Bartfäden): | 8,
2 kurze zwischen Augen und Maul am Kopf,
2 lange an der Oberlippe,
4 kürzere an der Unterlippe |
---|
Schuppen: | keine (dafür zähe Haut) |
---|
Färbung: | variabel,
Rücken meist dunkel bis olivgrün,
Seiten goldgrün,
Bauch gelblich bis weißlich,
im Unterschied zum Wels (Waller) nicht marmoriert |
---|
Rückenflosse: | beginnt vor Bauchflossenansatz |
---|
Fettflosse: | groß |
---|
Schwanzflosse: | gleichmäßig – gerundet |
---|
Afterflosse: | groß, konvex |
---|
Länge: | mittlere Länge: 25 – 35 cm
maximale Länge: ca. 45 cm |
---|
Gewicht: | bis ca. 2 kg |
---|
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung – Schutzstatus
Lebensweise | Grundfisch, meist nachtaktiv |
---|
Lebensraum | Teiche, flache Seen,
Fließgewässer mit geringer Strömung |
---|
Besonderheit: | bezüglich der Wasserqualität sehr anspruchslos, kommt auch in sauerstoffarmen, verschmutzten Gewässern vor, wurde aus Nordamerika importiert (Fremdfisch, starker Laichräuber) |
---|
Nahrung: | als Jungfisch vorwiegend wirbellose Kleintiere, im Alter auch räuberisch (z. B. kleine Fische, Krebse, Frösche) |
---|
Laichzeit: | Frühjahrslaicher (März – Mai) |
---|
Laichplatz: | Krautlaicher, Haftlaicher |
---|
Laichablage: | einfache Nestgrube aus Pflanzenteilen |
---|
Besonderheit: | Männchen betreibt Brutpflege |
---|