ähnlich Edelkrebs, groß gekörnt, Scherenhöcker:
am starren Scherenfinger 2,
am beweglichen Scherenfinger einer
Färbung:
gleichmäßig braun bis olivgrün, Scherenunterseite hell, Scherenoberseite braun
Lebenserwartung – Lebensweise – Lebensraum
Lebenserwartung:
10 – 13 Jahre
Lebnesweise:
einheimische Krebsart, Allesfresser
Lebensraum:
lebt in der Uferregion stehender und fließender Gewässer,
optimale Wassertemperatur liegt um 20 Grad, in der Bundesrepublik kommt er aber nur im Westzipfel Baden-Württembergs vor
Fortpflanzung – Verwertung
Fortpflanzung:
Paarung: Oktober – November
Eizahl: um 60 Stück
Verwertung:
Da der Dohlenkrebs nicht sehr groß wird, ist seine wirtschaftliche Bedeutung auch in den Gebieten, in denen er häufiger vorkommt, gering.