1
2
3

© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
1
bauchständige Bauchflossen
2
brustständige Bauchflossen
3
kehlständige Bauchflossen
Aufgaben der Brustflossen:
Steuerung, Fortbewegung, Bremsen und Gleichgewicht halten
Aufgaben der Bauchflossen:
hauptsächlich Steuerung
Bauchflossen sind am Bauch des Fisches nicht immer an der gleichen Stelle.
Abhängig von der Stellung unterscheidet man:
1 – bauchständige Bauchflossen (z. B. Salmoniden, Cypriniden, Hecht)
2 – brustständige Bauchflossen (z. B. Barschartige, Koppe)
3 – kehlständige Bauchflossen (z. B. Dorschartige, Quappe)