
Eisschicht
Oberflächenwasser
Tiefenschicht
Im Winter kühlt sich das Oberflächenwasser weiter ab. Wird der Gefrierpunkt erreicht, bildet sich eine Eisschicht (1). Darunter folgt eine Schicht Oberflächenwasser (2). Das Oberflächenwasser hat eine Temperatur von ca. 0 Grad Celsius bis + 4 Grad Celsius. An das Oberflächenwasser schließt die Tiefenschicht (Hypolimnion) (3) mit einer gleichmäßigen Temperatur von + 4 Grad Celsius an.
Die Eisdecke verhindert Windeinwirkung und somit jegliche Wasserzirkulation. Man spricht von Winterstagnation oder Winter-Schichtung.