Viele Fischarten werden seit langem in der Teichwirtschaft kontrolliert vermehrt. Zuchtziele der Teichwirte sind z. B. schnelleres Wachstum, abweichende Körperform oder Färbung vom Wildfisch. Soweit züchterisch veränderte Fische für die Teichhaltung und Speisefischproduktion verwendet werden, ist das nicht zu bemängeln. In der freien Natur sind züchterisch veränderte Fische aber absolut fehl am Platz. Soweit Besatz für die freie Natur unter kontrollierten Bedingungen in der Teichwirtschaft produziert wird, darf dies nur Vermehrung ohne züchterische Auslese nach Wachstum, Färbung oder anderen Merkmalen sein.

DirkR - Fotolia
Ökologische Grundlagen
NT14481