Körperform: | spindel- oder torpedoförmig, langgestreckt,
im Querschnitt fast rund |
---|
Maul: | leicht unterständig,
Maulspalte etwas schief gestellt |
---|
Kopf: | auffallend wuchtig |
---|
Schuppen: | mittelgroß |
---|
Färbung: | Brustflossen, Rücken- und Schwanzflosse grau |
---|
Rückenflosse: | beginnt über Bauchflossenansatz |
---|
Schwanzflosse: | gegabelt |
---|
Afterflosse: | leicht konkav |
---|
Länge: | mittlere Länge: 40 – 60 cm
maximale Länge: ca. 70 cm |
---|
Gewicht: | bis ca. 10 kg |
---|
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung
Lebensweise | Tiefenfisch,
fernab vom Ufer,
gesellig im Schwarm |
---|
Lebensraum | Seen im Voralpenland |
---|
Besonderheit: | nur im Einzugsgebiet der Donau heimisch (Chiemsee, Mondsee, Attersee und Traunsee) |
---|
Nahrung: | überwiegend wirbellose Kleintiere (Insektenlarven, Kleinkrebse),
aber auch kleine Fische |
---|
Laichzeit: | Frühjahrslaicher (April – Mai) |
---|
Laichplatz: | Kieslaicher |
---|
Laichablage: | flache Stellen mit Kiesgrund in den Zu- und Abflüssen |
---|
Besonderheit: | Männchen zur Laichzeit mit starkem,
perlartigem Laichausschlag |
---|