• Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
  • Süßwasserfische
  • Meeresfische
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
  • Rechtskunde Bayern
  • Demo
  • Bachneunauge
  • (Atlantischer) Stör, Gemeiner Stör, Nordseestör
  • (Europäischer) Hecht
  • Europäische Forelle - Bachforelle, Flussforelle
  • Karpfen, Zuchtformen - Teil 1
  • Zander, Schill
  • Edelkrebs, (Europäischer) Flusskrebs
  • Flussperlmuschel, Perlmuschel
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Login
  • Registrieren
  • Angeltrainer öffnen
Demo
© A. Hartl
Süßwasserfische
XX33130

Edelkrebs, (Europäischer) Flusskrebs

(Astacus astacus < Noble crayfish >)
  • © A. Hartl
  • Edelkrebslarve

    © A. Hartl
  • © A. Hartl
ZurückWeiter
123
Körperform Scheren Färbung MerkmalWachstum Lebenserwartung Lebensweise Lebensraum Fortpflanzung Verwertung

Körperform – Scheren – Färbung – Merkmale

Körperform:Brustteil im Vergleich zum Hinterleib deutlich breiter
Scheren:auffallend groß und breit,
Scherenoberseite grob gekörnt
Scherenhöcker: am starren Scherenfinger 2, am beweglichen Scherenfinger 1
Färbung:Körper braun bis grau-grün
Merkmale:rot bis rot-orange Scherenunterseite,
rote Gelenkhaut am beweglichen Scherenfinger,
selten Exemplare mit blauer Färbung

Wachstum – Lebenserwartung – Lebensweise

Wachstum:Weibchen (erwachsen):
mittlere Länge: 10 – 11 cm
Gewicht: 90 – 100 g
Männchen (erwachsen):
mittlere Länge: 12 – 13 cm
maximale Länge: 15 – 20 cm
Gewicht bis über 350 g
Lebenserwartung:12 – 15 Jahre, selten 20 Jahre
Lebnesweise:einheimische Krebsart, Allesfresser

Lebensraum – Fortpflanzung – Verwertung

Lebensraum:stehende und fließende Gewässer,
die im Sommer Wassertemperaturen über 14 Grad und längere Zeit im Bereich von 18 – 21 Grad erreichen
Fortpflanzung:Paarung: Oktober – November
Eizahl: 50 – 350 Stück
Verwertung:wird in der Teichwirtschaft als Satz- und Speisekrebs produziert

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Infobox

Rote Liste: Deutschland: vom Aussterben bedroht

  • Schutzstatus: EU: LFFH-RL: Anh. II Deutschland: BArtSchV: besonders geschützt
  • Verbreitungskarte
© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Zander, Schill Flussperlmuschel, Perlmuschel
Nach oben scrollen