Körperform: | spindel- torpedoförmig, meist gedrungen |
---|
Maul: | engständig, große Maulspalte |
---|
Bezahnung: | Kiefer mit Fangzähnen,
2 Längs- und 1 Querreihe Zähne auf Pflugscharbein |
---|
Schuppen: | sehr klein (stören nicht beim Verzehr) |
---|
Färbung: | Rückenflosse:
mit schwarzen Punkten
Körperseiten:
rote und schwarze Punkte mit heller Umrandung
Deshalb wird die Bachforelle auch als „Rotgetupfte” bezeichnet. |
---|
Rückenflosse: | beginnt vor Bauchflossenansatz |
---|
Schwanzflosse: | in der Jugend gegabelt,
im Alter gerade bis leicht konkav, ohne schwarze Punkte |
---|
Afterflosse: | gerade |
---|
Fettflosse: | groß, rote und schwarze Punkte, ohne Stützstrahlen |
---|
Länge: | mittlere Länge 25 – 40 cm
maximale Länge ca. 80 cm |
---|
Gewicht: | bis ca. 6 kg |
---|
Lebensweise – Lebensraum – Nahrung
Lebensweise: | Standfisch, mit eigenem Revier, benötigt Unterstände |
---|
Lebensraum: | kühles sauerstoffreiches Wasser der Bäche, Flüsse und Seen,
kleinwüchsige Bachforellen in kalten, nahrungsarmen Gewässern bezeichnet man auch als Steinforellen. |
---|
Besonderheit: | Leitfisch der Forellenregion,
kommt zum Teil auch in der Äschen- und Barbenregion vor |
---|
Nahrung: | Hauptnahrung der Bachforelle sind wirbellose Kleintiere (z. B. Insekten und deren Larven) und kleinere Fische (z. B. Koppen, Elritzen oder Schmerlen). |
---|
Laichzeit: | Herbst- / Winterlaicher (Oktober – Januar) |
---|
Laichplatz: | Kieslaicher, Strömungslaicher |
---|
Laichablage: | auf Kies- und Sandgrund, große Eier |
---|
Besonderheit: | selbstgeschlagene Laichgruben, Vorstufe der Brutppflege |
---|
Hauptfangzeit: | Mai – August |
---|
Fangmethoden: | Fliegenfischen, Spinnfischen |
---|
Verwertung: | beliebter Speisefisch,
Fleisch sehr wohlschmeckend |
---|