@Dr. W. Völkl

Eine reich strukturierte Kulturlandschaft bietet vielfältigen Lebensraum und hohen Naturschutzwert.

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Aufgabe und lässt sich als „die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung von wild lebenden Tieren und Pflanzen und von Lebensgemeinschaften sowie zur Sicherung von Landschaften und Landschaftsteilen“ definieren.

  • der Erhalt der Artenvielfalt,
  • der Erhalt der geschützten Lebensräume und
  • die Sicherung der natürlichen Ressourcen für den Menschen im weiteren Sinn.

Zum Erreichen dieser Ziele ist ein Zusammenwirken zwischen behördlichem Naturschutz, Verbandsnaturschutz, Landnutzern und Politik notwendig. Vom eigentlichen Naturschutz getrennt betrachtet wird der für Umwelt und Gesellschaft ebenso wichtige technische Umweltschutz, der beispielsweise die Luft- und Gewässerreinhaltung umfasst.