Vorkommen an Ufern, Gräben, nasse Wiesen, Verlandungsbereichen. Die Pflanzen sind sehr stark giftig, auch für Weidetiere in Heu und Silage.

Giftige Pflanzen – Sumpf-Schachtelhalm, Teich-Schachtelhalm / Herbstzeitlose / Gift-Hahnenfuß
Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre), Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
Die Herbstzeitlose wächst vor allem auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen. Im Frühjahr erscheinen die bis zu 40 cm langen, schmal-länglichen Laubblätter zusammen mit dem Fruchtstand. Die Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette. Im September / Oktober erscheinen die meist violetten Blüten.
Giftigkeit:
Alle Teile der Pflanze sind sehr stark giftig. Schon 50 g Blätter können für einen Erwachsenen tödlich sein. Zu Vergiftungsfällen kommt es immer wieder durch Verwechslung der Blätter im Frühjahr mit Bärlauch. Bei Verdacht einer Vergiftung ist unbedingt ärztliche Hilfe angezeigt.
Gift-Hahnenfuß (Ranunculus sceleratus)
Alle Teile dieser heimischen Pflanze sind stark giftig. Der Gift-Hahnenfuß ist vor allem in der Nähe von nährstoffreichen Gewässern zu finden. Im Vergleich zu anderen Hahnenfußarten hat er sehr kleine (nur ca. 1 cm) Blüten. Blütezeit: Mai bis September
Die Pflanze ist – je nach Standort und Nährstoffversorgung – sehr variabel in der Höhe (10 bis 100 cm).