Es handelt sich um eine sehr ansteckende Krankheit, besonders in Teichanlagen. Bei dicht stehenden Fischen kommt es leicht zu Massenbefall und starken Verlusten. Sie wird durch Wimpertierchen (Parasiten) hervorgerufen.
Vorkommen: alle heimischen Süßwasserfische
Krankheitsverlauf:
- Die Fische werden von sogenannten Schwärmern befallen.
- Diese heften sich an der Haut fest.
- In der Haut entwickeln sich die Schwärmer zu erwachsenen Parasiten.
Man spricht vom Hautstadium. - Die Parasiten verlassen den Fisch und sinken auf den Gewässergrund.
Man spricht vom Bodenstadium. - Hier bilden sich im Inneren der Parasiten wieder bewegliche Formen, sogenannte Schwärmer.
- Die Schwärmer gelangen ins freie Wasser und heften sich erneut an Fische.
Krankheitsbild:
- verstärkte Schleimabsonderung auf Haut und Kiemen
- Bei starkem Befall ist der gesamte Körper mit grießkorngroßen, weißen Punkten bedeckt.
Bekämpfung und Schutzmaßnahmen:
- in der Teichwirtschaft ist eine Wasserdesinfektion zur Bekämpfung der Schwärmer im Wasser möglich